Zielgruppe | Herren |
Material | Edelstahl |
Zifferblatt | schwarz |
Werk | Quarz |
Armband | Edelstahl |
Größe | 41-45mm |
Eigenschaften | Chronograph |
Temperatur
Setzen Sie Ihre Uhr nicht plötzlichen Temperaturwechseln (Eintauchen in kaltes Wasser nach intensiver Sonnenbestrahlung) oder extremen Temperaturen (über 60 °C oder unter 0 °C) aus.
Magnetfelder
Setzen Sie Ihre Uhr nicht starken Magnetfeldern aus, wie jene, die von Lautsprechern, Mobiltelefonen, Rechnern, Kühlgeräten oder anderen elektromagnetischen Geräten ausgehen.
Schock- und stoßartige Einwirkungen
Vermeiden Sie es, Ihre Uhr Temperaturschocks und anderen Stoßwirkungen auszusetzen, da sie dadurch Schaden nehmen könnte. Lassen Sie Ihre Uhr nach einem starken Temperaturschock bzw. mechanischen Stoß bitte durch ein autorisiertes TISSOT® Service-Center prüfen.
Schädliche ProdukteVermeiden Sie den direkten Kontakt mit Lösungs- und Reinigungsmitteln, Parfums, Kosmetika, usw.: Dadurch könnten Armband, Gehäuse oder Dichtungen beschädigt werden.
Pflege und Kontrollen
Reinigen Sie Gehäuse und Armband regelmäßig mit einem weichen Lappen, um jegliche schweißbedingte Korrosion zu vermeiden. Alle wasserdichten Uhren können mit einer Zahnbürste und Seifenwasser gereinigt und dann mit einem weichen Lappen abgetrocknet werden. Nach einem Aufenthalt in Meerwasser sollte man die Uhr zuerst mit Süßwasser reinigen und dann abtrocknen.
Wasserdichtheit
Die Wasserdichtheit von Uhren wird auf der Basis von Labortests bei Druckbedingungen geprüft, die jenen entsprechen, denen ein bewegungsloser Schwimmer oder Taucher auf der fraglichen Druckstufe ausgesetzt ist. Trotzdem bedingen zahlreiche aquatische Aktivitäten eine Vielzahl von Bewegungen und Umgebungswechsel. Diese Ausnahmen gegenüber der bei einer Uhr angewandten Bewertungsmethode können die Dichtigkeitseigenschaften der Uhr in Frage stellen oder aufheben.
Die Wasserdichtheit einer Uhr ist nicht auf unbestimmte Zeit gewährleistbar. Sie kann durch das Altern der Dichtungen oder durch einen ungewollten Stoß auf die Krone beeinträchtigt werden. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Uhr einmal jährlich durch ein autorisiertes TISSOT® Service-Center auf Wasserdichtheit prüfen zu lassen.
Betätigen Sie niemals die Zeigerstellkrone und/oder die Drücker Ihrer Uhr unter Wasser und stellen Sie sicher, dass die Krone nach jeder Handhabung zugedrückt/festgeschraubt ist.
Öffnen Sie Ihre Uhr auf keinen Fall selbst; lassen Sie sie ausschließlich durch ein autorisiertes TISSOT® Service-Center überprüfen.
Alle TISSOT® Uhren sind bis zu einem Druck von mindestens 3 bar (30 m / 100 ft) wasserdicht. Eine verschraubte Krone verbessert die Wasserdichtheit.
Dies gilt insbesondere für Uhren, die auch bei einem Druck von mehr als 10 bar (100 m /330 ft) wasserdicht sind.
Wasserdicht bis zu einem Druck von 3 bar (30 m / 100 ft)
Wasserdicht bis zu einem Druck von 5 bar (50 m / 165 ft)
Wasserdicht bis zu einem Druck von 10 bar (100 m / 330 ft)
Wasserdicht bis zu einem Druck von 10 bar (100 m / 330 ft) mit verschraubter Krone
Wasserdicht bis zu einem Druck von 20 bar (200 m / 660 ft) mit verschraubter Krone
Wasserdicht bis zu einem Druck von 20 bar (200 m / 660 ft) mit verschraubter Krone und verschraubten Drückern
Wasserdicht bis zu einem Druck von 30 bar (300 m / 1000 ft) mit verschraubter Krone
Galvanische Beschichtungen
Diese Beschichtungen werden mittels Elektrolyse aufgebracht. In Abhängigkeit der Stromdauer und -intensität können Dicke und Beschaffenheit der verschiedenen Schichten (z.B. Gold, Silber oder Kupfer) variiert werden.
PVD-Beschichtung (Physical Vapour Deposition / physikalische Gasphasenabscheidung)
Dieses Verfahren erfolgt unter Vakuum, wobei mikroskopische Partikel durch Ionenbeschuss auf den Produkten abgelagert werden. Die Komponenten können dabei in sehr dünnen Schichten (1 bis 3 ?m) aufgebracht werden, die frei von jeglichen Verunreinigungen sind und einen hohen Härtegrad aufweisen (Nitrid, Karbid usw.). PVD-Beschichtungen weisen den Vorteil auf, dass sie dünn aber hart sind. Zudem zeichnen sie sich durch ihre Korrosionsbeständigkeit und ausgezeichnete Haftfestigkeit aus und können in zahlreichen Farben realisiert werden. Dank der inerten Eigenschaft von PVD ist das Unverträglichkeitsrisiko bei dessen Verwendung sehr gering.
Titan
Titan ist ein metallisches Element, das in der Erdkruste vorkommt. Gehärtetes Titan ist um 30 % stabiler als Stahl und um rund 40 % leichter. Zudem ist es zu 100 % recyclebar. Dank der Biokompatibilität von Titan ist das Unverträglichkeitsrisiko bei dessen Verwendung sehr gering. Wenn es der Atmosphäre ausgesetzt wird, bildet Titan einen fest haftenden Oxidfilm, der der Korrosion durch Salzwasser und Schweiß widersteht.
Poliertes Titan
Die Modelle mit Gehäuse und Armband aus poliertem Titan sind aus einer Titanlegierung gefertigt, die poliert und durch eine graue PVD-Oberflächenbehandlung geschützt ist, die eine Verbesserung der Oberflächenhärte bedeutet.
Saphirglas
Saphir wird aus Aluminiumoxyd (Al2O3) hergestellt. Der durchsichtige und farblose Kristall kann nur mit Diamant geritzt und geschnitten werden. Dank seiner extremen Härte ist Saphir praktisch gegen jegliche Beschädigung oder Veränderung gefeit, kratz- und verschleißfest sowie chemisch beständig. Perfekt polierter Saphir ist praktisch transparent.
Rostfreier Stahl 316L
Für die Herstellung aller zugänglichen Stahlkomponenten seiner Uhren hat TISSOT® eine qualitativ hochwertige rostfreie Stahllegierung der Gattung 316L gewählt, deren Vorteile in der hohen Korrosionsbeständigkeit und ausgezeichneten Festigkeit liegen. Zur gleichen Gattung gehören beispielsweise bestimmte Stahlsorten, die im medizinischen Sektor zur Herstellung von Implantaten verwendet werden.
Service
Wie jedes Präzisionsinstrument sollte auch eine Uhr für ein optimales Funktionieren regelmäßigen Wartungen unterzogen werden. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Uhr alle 3 bis 4 Jahre durch Ihren autorisierten TISSOT® Fachhändler oder Ihr TISSOT® Service-Center überprüfen zu lassen. Beachten Sie, dass diese Zeitdauer je nach Klima und Verwendungsbedingungen kleiner sein kann. Um die Vorteile eines tadellosen Kundendienstes wahrzunehmen und die Garantie zu erhalten, wenden Sie sich bitte stets an einen autorisierten TISSOT® Fachhändler oder ein TISSOT® Service-Center.
Verfügbarkeit von Ersatzteilen
TISSOT® garantiert ab dem Datum des Produktionsendes der Uhr die Ersatzteil-Verfügbarkeit über mindestens 10 Jahre für Standarduhren und bis zu 20 Jahren für Golduhren. Wurde aus irgendeinem Grund die Produktion eines bestimmten Ersatzteils gestoppt oder aufgeschoben, behält sich TISSOT® nach eigenem Ermessen das Recht vor, dem Kunden eine Ersatzlösung anzubieten.
Stand 05/2019
Kundenservice
Informationen
Sicher und bequem bezahlen
Wir bieten Ihnen bei Zahlung per Vorkasse 5% Skonto - alternativ können Sie per Nachname, Kreditkarte und PayPal bezahlen - weitere Informationen ...Markenspecials